Somatic Yoga & Embodiment Ausbildung 25/26
Ausbildungsinhalt

Zeitrahmen & Voraussetzungen

Ausbildungsteam

Preis & Anmeldung

Ausbildungsinhalt

Zeitrahmen & Voraussetzungen

Ausbildungsteam

Preis & Anmeldung

Somatic Yoga - Embodiment
Von der Kunst, den Körper lebendig zu bewohnen
Was bedeuted Embodiment?
Embodiment beschreibt die Wissenschaft der Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche. In dieser Ausbildung erkunden wir, wie diese Verbindungen erfahrbar und gezielt genutzt werden können – sei es im Rahmen des persönlichen Wachstums, in der Bewegungs- und Körperarbeit oder in didaktischen und therapeutischen Kontexten.
Was ist Somatic Yoga?
Somatic Yoga verbindet traditionelle fließende Yoga-Praktiken mit somatischen Methoden und Elementen der Tanz- und Körpertherapie. Dadurch entsteht eine Praxis, die Selbstorganisation, Kreativität und Achtsamkeit fördert. Die bewusste Ansprache des Berührungssinnes und der propriozeptiven Wahrnehmung schafft Zugang zu einer differenzierten, ganzheitlichen Körpererfahrung, wobei mentale und emotionale Prozesse miteinbezogen werden.
Die Ausbildung besteht aus vier Modulen und jeweils drei Tagen. (Fr - So)
Jedes Modul baut auf dem Vorherigen auf und verbindet Selbsterfahrung mit praktischen Vermittlungstechniken
Warum diese Ausbildung und welche Inhalte erwarten mich?
Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Somatische Praktiken ermöglichen es, diese Wechselwirkung direkt zu erfahren und bewusst zu gestalten.
Warum? :
Diese Ausbildung verbindet tiefes Körperbewusstsein mit erfahrbarer Anatomie und somatischer Bewegungserfahrung. Durch die Integration von Tanz- und Bewegungstherapie entstehen neue Bewegungsqualitäten, die das Erleben und Verstehen des eigenen Körpers bereichern. Wissenschaftlich fundiert, basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Embodiment-Forschung, bietet sie zudem traumasensible Ansätze zur Regulation des Nervensystems und zur achtsamen Begleitung von Lern- und Heilungsprozessen. Ein besonderer Fokus liegt auf der didaktischen Vermittlung, um die erlebten Inhalte gezielt in Unterrichts- und Therapieformate zu integrieren.
Was erwartet mich?:
Modul 1: Somatics und Erfahrbare Anatomie - Orientierung und Ressourcen
- Einführung in Embodiment & Somatics
- Erfahrbare Anatomie: Zellen, Flüssigkeitssysteme, Organe, Faszien und Muskeln
- Der Atem als Brücke zwischen Körper und Geist
- Beziehung zwischen Boden und Raum in den Somatics
- Orientierung und innere Ressourcen in der Bewegungspraxis
- Verkörperte Wahrnehmung & Bewegungsexplorationen
Modul 2: Bewegungsstudie der Bewegungsmuster
- Einführung in die Laban/Bartenieff Bewegungsstudien
- Grundlegende Bewegungsmuster und ihre somatische Integration
Bewegungsmuster und ihre psycho-emotionalen Entsprechungen
- Eigenbewegung, Improvisation und Bewegungsgestaltung
- Impression & Expression - Ausdruck und Regulation durch Bewegung
- Shared Movement Experiences/ Intersubjektivität
Modul 3: Spielen mit Formsprache - Asanas im explorativen und traumasensitiven Raum
- Verbindung von Yoga mit somatischen Ausrichtungsprinzipien
- Integration von Bewegungsmustern und Somatics in die Asanapraxis
- Die Bedeutung von Körpersystemen wie Muskeln und Knochen für Bewegung und Haltung
- Die Polyvagal-Theorie in der Praxis: Wie unser Nervensystem Sicherheit und Gefahr erkennt
- Praktiken zur Selbstregulation und Co-Regulation
- Verbindung von Yogaphilosophie und somatischer Praxis
Modul 4: Vermittlungspraxis & Der traumasensitive Raum
- Die Rolle des Nervensystems in der Vermittlung und Begleitung
- Gestaltung eines traumasensitiven Raumes im Yoga
- Didaktik & Methodik: Verkörperte Vermittlungsstrategien
- Unterrichtssprache und Anleitung in somatischen Methoden
- Die Bedeutung von Co-Regulation
- Supervision und Reflexion der eig
An wen richtet sich diese YogaPraxis/ Ausbildung?
Diese Yogapraxis adressiert die individuelle Beschaffenheit des Menschen und ermöglicht so einen gesunden Umgang mit Eindrücken des Lebens. Unsere vierteilige Weiterbildung richtet sich an Yoga-Praktizierende, Lehrende, Körperarbeiter:innen und Therapeut:innen, die ihre Praxis durch somatische Prinzipien und moderne Embodiment-Forschung vertiefen möchten. Dabei kombinieren wir wissenschaftlich fundierte, traditionelle und zeitgenössische Ansätze aus Yoga, Somatics und Körpertherapie.
Zeitrahmen:
Modul 1: Fr- So: 26.9.25 - 28.09. 2025
Modul 2: Fr- So: 21.11.25 - 23.11.25
Modul 3: Fr- So: 16.01.26 - 18.01.26
Modul 4: Fr- So: 06.02.26 - 08.02.26
Freitag 16 - 20
Samstag: 10 - 18 Uhr inkl. Mittagspause (60Min)
Sonntag 10 - 15:00 Uhr. (inkl. kleiner Pause)
Karsten – Experte für Bewegungskunst und Körperbewusstsein
www.karstenpetermann.com
Karsten ist ein erfahrener Lehrer und Pionier auf dem Gebiet der Bewegungskunst und des Körperbewusstseins. Sein Weg begann mit einem Tanzstudium in Dresden und Köln, wo er sich umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Körpertechniken und Methoden des Körperbewusstseins aneignete. Karsten ist ausgebildeter Pilates-Lehrer (bei Frances Carty Melis) und Ayurveda-Gesundheitsberater (bei Jürgen Wloka). Über ein Jahr lang lebte er in einem Yoga-Ashram und war dort als hauptunterrichtender Yogalehrer tätig. Zudem hat Karsten das „Life Moves“ Training bei Navanita Harris mit den Inhalten „Natural Dance, Somatic Movement und Embodiment als auch Experiential Anatomy“ absolviert und war anschließned über 10 Jahre als Lehrassistent bei ihr tätig. Weiterbildungen in „Somatic Trauma Therapy“ runden seine Expertise ab. Seine vielfältigen Erfahrungen lässt er stets in seinen Unterricht einfließen.
Akademischer Hintergrund und spirituelle Praxis
2011 entdeckte Karsten bei Ana Goos in Köln Anusara Yoga für sich und ließ sich bei Christina Lobe zum Anusara Yogalehrer ausbilden. An der Deutschen Sporthochschule Köln studierte er den Master Tanz, mit einem Studienschwerpunkt auf Körperbewusstseinsmethoden und der Erforschung der Bedeutung von Bewegung. Seine Leidenschaft, stets auch Schüler zu bleiben, führt ihn regelmäßig zu Workshops und Klassen diverser Yoga-Stile und Bewegungskulturen.
Beruflicher Werdegang und Vision
Karsten bringt sein umfangreiches Wissen und seine Faszination für die Erforschung von Bewegung in verschiedene Ausbildungen für Yoga und Pilates sowie in körperterapeutische Weiterbildungen ein. Lehrtätigkeiten führten Ihn unter anderem an die Deutsche Sporthochschule Köln als auch an die Zuyd Hochschule in den Niederlanden. Karsten arbeit als Körpertherapeut im klinischen Setting in Köln. Sein Unterrichtsstil zeichnet sich durch einen achtsamen, spielerischen und liebevollen Umgang mit sich selbst und dem Körper aus.
Angebote und Philosophie
- Vielfältige Ausbildungen: Karsten bietet Ausbildungen in Yoga und Körpertherapie an.
- Tiefe Praxis: Seine langjährige Erfahrung in Tanz, Yoga, Pilates und Ayurveda bereichert seine Lehren.
- Stetige Weiterentwicklung: Karsten besucht regelmäßig Workshops und Klassen, um sein Wissen zu vertiefen und neue Techniken zu erlernen.
(Unterrichtet regelmäßig im Yogaloft)
Paulin – Expertin für Tanz, Bewegungstherapie und Yoga
www.leib-art.de
Paulin hat ihren Bachelor in Tanz und Bewegungstherapie in den Niederlanden abgeschlossen und sich 2018 während eines längeren Aufenthalts in Indien zur Yogalehrerin ausbilden lassen.
Nach ihrer selbstständigen Tätigkeit im Bereich der Körperarbeit und Weiterbildungen in Laban/Bartenieff movement analysis, Somatics, Reiki und Yogatherapie vertiefte sie ihre tanztherapeutische Arbeit für zwei Jahre intensiv im psychiatrischen Setting.
Akademischer Hintergrund und spirituelle Praxis
Paulin hat an verschiedenen Institutionen unterrichtet, darunter die Deutsche Sporthochschule Köln, und bietet ambulante Angebote in der Körperbildung sowie tanz- und bewegungstherapeutisches Coaching an. Derzeit absolviert sie berufsbegleitend ein Masterstudium in Tanz an der Deutschen Sporthochschule in Köln.
Seit 2021 ist sie als Dozentin für den Bachelorstudiengang ‘Tanz- und Bewegungstherapie‘ an der Zuyd Hogeschool in den Niederlanden tätig. Darüber hinaus vermittelt Paulin ihre Kenntnisse über Embodiment-Praktiken in diversen Settings und erweitert ihre Expertise im choreografischen und performativen Raum.
Beruflicher Werdegang und Vision
Paulin bringt ihr umfangreiches Wissen und ihre Leidenschaft für die Erforschung von Tanz und Bewegung in ihre Lehrtätigkeit ein. Ihr Ansatz verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Erfahrung, um ihren Schüler*innen eine umfassende und transformative Lernerfahrung zu bieten.
Angebote und Philosophie
- Vielfältige Ausbildungen: Paulin bietet Ausbildungen in Tanz, Bewegungstherapie und Yoga an.
- Tiefe Praxis: Ihre langjährige Erfahrung in den Bereichen Tanz, Bewegungstherapie und Yoga bereichert ihre Lehren.
- Stetige Weiterentwicklung: Paulin besucht regelmäßig Workshops und Klassen, um ihr Wissen zu vertiefen und neue Techniken zu erlernen.
Early Bird Angebot: 1000 €
Super Special Angebot bis: 01.Mai 2025
Die komplette Ausbildungsgebühr muss bis zum 01.05.2025 komplett abgeschlossen und eingegangen sein.
Late Bird Angebot: 1200 €
Angebot ab dem 02. Mai 2025
Die komplette Ausbildungsgebühr muss bis zum 10.10.2025 komplett abgeschlossen und eingegangen sein.
Mit dem Überweisen der Ausbildungsgebühr ist Dein Platz für dich reserviert. Sende uns bitte, via Email Deine Adresse zur Rechnungsstellung zu.
Unsere Bankverbindung:
Betreff: SOMATIC EMBODIMENT TT 2025 (Name: TeilnehmerIn) :
TYC - The Yogaloft Cologne GmbH
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE65 3705 0299 0100 2722 17
BIC: COKSDE33XXX
Hinweis:
Die The Yogaloft Cologne Somatic Ausbildung beansprucht eine Mindestteilnehmerzahl von
20 TeilnehmerInnen und behält sich das Recht vor, die Ausbildung zu verschieben, zu annullieren oder das Format zu ändern, falls die Ausbildungsvoraussetzung nicht erreicht wird.
Es kann losgehen. Wir freuen uns auf Dich!